Skip to main content

Éva Nagy

Close
Refine Results
People Type
Classification(s)
Date
to
Flex Fields: Dimensions
Flex Fields: Color
Flex Fields: Motive
Flex Fields: Format
Artist Info
Éva Nagy1921 Nagyenyed/Aiud, Siebenbürgen - 2003 Wien

www.evanagy.com © 2004 Dr. Szabolcs Piskolti ( textliche Daten als auch fotografische Wiedergaben der Werke)

1928 Beginn des Zeichnens und der Malerei

1937/38 Zeichenstudium in Kolozsvár/Klausenburg

1943 Flucht nach Nordsiebenbürgen, Ungarn

1944/45 Flucht nach Ungarn

1945 Rückkehr im Frühjahr nach Nagyenyed/Aiud ins elterliche Haus

1949/50 Studium an der Hochschule für bildende Kunst in Kolozsvár/Klausenburg.

1950 Auswanderung im Herbst mit ihrem Sohn nach Budapest, Ungarn.

1950-1954 Studium und Abschluss mit Diplom an der Akademie für darstellende Kunst in Budapest bei Prof. Bertalan Poór.

1957 Flucht mit ihrem Sohn nach Österreich

1957-1961 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Prof. Albert Paris-Gütersloh

1961-2003 Freischaffende Künstlerin

Einzelausstellungen

1965 Galerie Ernst Fuchs, Wien

1971

Galerie 10, Wien

Theater am Schwedenplatz, Wien

Blaue Galerie, Wien

1973

Galerie Holzer, Wien

Theater am Schwedenplatz, Wien

1974

Galerie in der Blutgasse, Wien

Galerie Holzer, Wien

1976

Galerie in der Blutgasse, Wien

Galerie am Markplatz, Böblingen, Deutschland

1978

Galerie am Markplatz "Bildsprache als Ausdrucksmittel", Böblingen, Deutschland

Galerie Gumpendorf des Bezirksmuseums Mariahilf: „Éva Nagy – Bildersprache als Ausdruckmittel“, Wien

1982

Bezirksvorstehung des 8. Bezirkes: „Éva Nagy – Ölbilder, Aquarelle und Graphiken“, Wien

1985

Metropolis Galerie International d’Art, Genf, Schweiz

1986

Kleine Galerie: „Malerei und Graphik 1936 – 1986“, Wien

Kulturverein der Wiener Ungarn: „Impressionen von der Natur, Abstraktionen und Meditation“, Wien

1988

Galerie Emilia Suciu: „Malerei, Pastelle, Zeichnungen von 1958-1988“, Karlsruhe, Deutschland

1989

Galerie Emilia Suciu, Karlsruhe, Deutschland

Kulturzentrum II. Bezirk, Budapest, Ungarn

1990

Duna Galerie und das österreichische Kulturinstitut, Budapest, Ungarn

1991

Duna Galerie und das österreichische Kulturinstitut, Budapest, Ungarn

Galerie Emilia Suciu, Karlsruhe, Deutschland

Hatvan: „Ölbilder“, Ungarn

2006

Galerie Körmendi, Sopron (Oedenburg) und Budapest: "Éva Nagy: 1921-2003", Ungarn

2008

Leopold Museum, Wien: Retrospektive Éva Nagy (in parallell mit Ernestine Rotter-Peters) unter dem Titel "Ernestine Rotter-Peters und Éva Nagy: Zwei Wiener Künstlerinnen des 20.Jahrhunderts"

Ausstellungsbeteiligungen

1958

Gumpendorf, Ungarischer Studentenverband: Ausstellung ungarischer Emigranten KünstlerInnen

Ausstellung ungarischer Studentenkünstler aus Wien, Haus der Begegnung, Hamburg und München

1960

Im Neuen Land: Internationale Ausstellung von Werken vertriebener und geflüchteter Künstler, Liechtenstein

1971

Mobilia phantastica, Museum am Stubenring, Wien

1976

Europa Club, Wien

Ausstellung Wiener Ungarischer Künstler, Wien

1977

Kontaktzentrum, Oberwart, Österreich

1978

L’atelier artistique international, Séguret, Frankreich

Internationale d’Art Antica e Moderna, Academia Italia, Salsomaggiore, Italien

1980

Weihnachtsausstellung im Künstlerhaus, Wien

1983

Centre International d’Art Contemporain (CIAC), Paris, Frankreich

Le Salon des Nations, Paris, Frankreich

1985

Centre International d’Art Contemporain (CIAC), Paris, Frankreich

Le Salon des Nations, Paris, Frankreich

Kaleidoskop, 25-Ausstellung in Österreich lebender ungarischer Künstler, Wien

1986

Galerie Emilia Suciu, Karlsruhe, Deutschland

Centre International d’Art Contemporain (CIAC), Paris, Frankreich

Pinacoteka Internazionale d’Arte Antica e Moderna, Salsomaggiore, Italien

Wien "Zehn Jahre Künstler für Amnesty International"

Galerie Hautefeuille "Artistes contemporaines", Paris, Frankreich

1989

Biennale Internationale d’Auvergne (Châtelguyon), Frankreich

1990

Art Expo, Tokyo

1991

Art Expo, Tokyo

1992

Artistas Internacionales, Barcelona, Spanien

Lineart 92 – Gent, Belgien

1993

Kulturverband Favoriten: „Ausstellung Wiener Ungarischer Künstler“, Wien

1996

Galerie Kleiner Prinz, Baden-Baden, Deutschland

Galerie Emilie Suciu: „Ungarische Kunst der 60er und 70er Jahre; Éva Nagy und J. Maroti“, Karlsruhe, Deutschland

2004

Dezember, Galerie Korunk (Unsere Zeit), Kolozsvár/Klausenburg: "Die Revolution von 1956 in der Kunst: Ausstellung von Aquarellen und Grafiken von Éva Nagy und Zoltán Balogh"

Zu Lebzeiten Mitglied des Berufsverbandes der bildenden Künstler Österreichs.

Read MoreRead Less
Sort:
/ 1
Filters
1 to 10 of 10
© 2004 Dr. Szabolcs Piskolti; Foto: Artothek des Bundes
Éva Nagy
erworben 1966
© 2004 Dr. Szabolcs Piskolti; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Éva Nagy
erworben 1965
© 2004 Dr. Szabolcs Piskolti; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Éva Nagy
erworben 1963
© 2004 Dr. Szabolcs Piskolti; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Éva Nagy
1960
© 2004 Dr. Szabolcs Piskolti; Foto: Artothek des Bundes
Éva Nagy
1959
© 2004 Dr. Szabolcs Piskolti; Foto: Artothek des Bundes
Éva Nagy
erworben 1960
© 2004 Dr. Szabolcs Piskolti; Foto: Artothek des Bundes
Éva Nagy
1959
© 2004 Dr. Szabolcs Piskolti; Foto: Artothek des Bundes
Éva Nagy
erworben 1960
© 2004 Dr. Szabolcs Piskolti; Foto: Artothek des Bundes
Éva Nagy
1969
/ 1