Skip to main content
Foto: Heike Nösslböck
A woman under the influence
Foto: Heike Nösslböck
Foto: Heike Nösslböck

A woman under the influence

Künstler/in (geb. 1972 in Kollerschlag, Oberösterreich)
Date2007
ClassificationsGrafik
MediumPrints
Paper Support6-teilig
DimensionsRahmen: 31 x 41 cm
Credit LineArtothek des Bundes
Object number26997
DescriptionVideo: 2.50 min, Pal und 6 Photo Prints

Fast wie eine Marionette oder ein im Käfig gefangenes Tier bewegt sich eine Figur mechanisch im Video(loop) innerhalb ihres minimalen Handlungsspielraumes. Nicht nur räumlich sondern auch im sprichwörtlichen Sinne in der Sackgasse, kann sie weder ein noch aus, alles was noch bleibt ist ein durch eindrucksvolle Gesten illustriertes "Ausrasten". Eine der einprägsamsten Szenen der Filmgestalt Mabel (1972, Regie: John Cassavetes) aus "A Woman under the influence" wurde aus dem Erzählkontext und dem filmischen Hintergrund gelöst und zu einem bizarren Tanz montiert. Dabei verschiebt sich die ursprüngliche Bedeutung der Situation in alle möglichen Richtungen, handelt es sich möglicherweise plötzlich nicht mehr um einen Amoklauf sonder vielleicht bereits um eine Befreiung durch den Bezug zum Rhythmus der Musik, einem plötzlichen Verhältnis das die ansonsten ins Leere laufenden zuckenden Bewegungen nun mit einem Außen eingehen. Obwohl die immer wiederkehrenden durch die wechselnde Geschwindigkeit der Musik zusätzlich beeinflußten Zuckungen nach wie vor etwas Zwanghaftes und Erschreckendes haben, fügt die Soundebene mit dem Mantra-artig wiederholten Satz "stand tall" doch eine andere Interpretationsmöglichkeit hinzu. Ob man diese Aufforderung als Verschärfung der Lage oder als eine Art Trost empfinden soll bleibt unentschieden.
Text: Barbara Musil
[[missing key: detailactions.not-available-label]]
Light Exposure Warning
Foto: Heike Schäfer
Heike Schäfer
2012
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Christoph Feichtinger
1999
Foto: Arge Kugelstein
Arge Kugelstein
1978
Foto: Birgit Pleschberger
Birgit Pleschberger
2005
© Bildrecht, Wien, 2020; Foto: Barbara Sturm © Bildrecht, Wien, 2020
Barbara Sturm
2005-2006
© Bildrecht, Wien, 2020; Foto: Magda Tóthová © Bildrecht, Wien, 2020
Magda Tóthová
2007
Foto: Artothek des Bundes
erworben 1965
© Bildrecht, Wien, 2025; Foto: Artothek des Bundes
Barbara Eichhorn
2008