Skip to main content
© Bildrecht, Wien, 2025; Foto: Artothek des Bundes
Kopfzeichen
© Bildrecht, Wien, 2025; Foto: Artothek des Bundes
© Bildrecht, Wien, 2025; Foto: Artothek des Bundes

Kopfzeichen

Künstler/in (geb. 1962 in Lindau, Deutschland)
Date2004
ClassificationsObjekt
MediumMarmor
Dimensions45 x 31 x 30,5 cm
Credit LineArtothek des Bundes
Object number26848
DescriptionDas Werk mit dem Titel Kopfzeichen entstand im Jahre 2004. Es ist aus Marmor und reiht sich damit in die Serie der Skulpturen aus massivem Material ein. So verwendet der Künstler mit Vorliebe Kalkstein, Kieselkalk und Marmor, um den schweren Festkörpern gleichzeitig durch ihre Form das Gewicht zu nehmen. Der Gegensatz des festen Körpers zu der fließenden Bewegung, die Zauner dem Objekt verleiht, löst eine Spannung aus, die er zur selben Zeit mithilfe der Oberflächenbeschaffenheit wieder mildert. Albrecht Zauner geht es bei seinen Skulpturen um ein Wechselspiel von Innen und Außen. Das Werk Kopfzeichen veranschaulicht auf beeindruckende Weise die Schwere des Kopfes und die Leichtigkeit des Zeichens in einer fließenden Bewegung, wodurch er die Grenzen zwischen Material und Form aufhebt.
Artothek des Bundes

[[missing key: detailactions.not-available-label]]
Foto: Artothek des Bundes
Georg Zauner
1959
© Bildrecht, Wien, 2015; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Hansjörg Zauner
erworben 1993
© Bildrecht, Wien, 2019; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Herbert Albrecht
erworben 1964
Foto: Artothek des Bundes
Albrecht Fürthner
1973
Foto: Belvedere, Wien
Albrecht Fürthner
erworben 1981
© Bildrecht, Wien, 2019; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Herbert Albrecht
erworben 1959
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Felix Albrecht Harta
1958
© Bildrecht, Wien, 2019; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Herbert Albrecht
1956
© Bildrecht, Wien, 2019; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Herbert Albrecht
1957
Foto: Belvedere, Wien
Sepp Auer
1996
Foto: Artothek des Bundes
Franz Moser
1965
Foto: Artothek des Bundes
Fritz Jakob
1962