Skip to main content
© Bildrecht, Wien, 2021; Foto: Larissa Leverenz; © Bildrecht, Wien, 2021
WIL `O THE WISP
© Bildrecht, Wien, 2021; Foto: Larissa Leverenz; © Bildrecht, Wien, 2021
© Bildrecht, Wien, 2021; Foto: Larissa Leverenz; © Bildrecht, Wien, 2021

WIL `O THE WISP

Künstler/in (geb. 1978 in Köln, Deutschland)
Date2019
ClassificationsMalerei
MediumTusche, Acryl und Siebdruck auf Pappelholz
Dimensions150 × 200 cm
Credit LineArtothek des Bundes
Object number28401
DescriptionEs ist eine wundersame Welt, in die uns Larissa Leverenz mit ihren Arbeiten entführt. Die Künstlerin schöpft aus dem Fundus des Lebens, aus ihrer Kindheit und ihren Träumen. In den neuen Arbeiten lässt sie sich von den unendlichen Weiten des Weltraums inspirieren, aber auch von der Digitalisierung unserer multimedialen Gegenwart. In den kaum verortbaren, multiperspektivischen Bildräumen und ineinander verwobenen, architektonisch wirkenden Formen und Flächen tauchen figurative Elemente wie Satelliten, Asteroide oder Planeten auf, wodurch konkrete Bezugspunkte und Sichtachsen entstehen. In dieses Setting streut Leverenz wiederum abstrakte Elemente, etwa gestisch-kalligrafische Schlangenformen oder auch bunte, sich auflösende Farbkleckse. Dünne Holzplatten dienen als Bildträger, ihre roh belassene Maserung in hellen Brauntönen als Bildhintergrund. Leverenz malt und zeichnet, druckt und collagiert mit liebevollem Detailreichtum in einem zart zurückhaltenden Kolorit an warmen Farbtönen. Dargestellt sind nicht konkrete Ereignisse oder Geschichten, sondern persönlich Empfundenes und Gefühltes, allegorische Bilder, eine Grundstimmung, etwas nicht konkret Benennbares. „Wir leben in einer Zeit des Umbruchs und so genau die Vermessung unseres Globus auch sein mag, so unberechenbar präsentiert sich uns unsere Zukunft“, betont die Künstlerin. Es sind Bilder, denen etwas Existenzielles innewohnt, die verschiedene Dimensionen, Sichtweisen und potenzielle Möglichkeiten zeigen – letztendlich mehr eine sensible Innenschau, denn ein Blick in die Weiten des Alls.

Text: Günther Oberhollenzer
[[missing key: detailactions.not-available-label]]
© Bildrecht, Wien, 2016; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Larissa Leverenz
2015
© Bildrecht, Wien, 2019; Foto: Lukas Dostal, © Bildrecht, Wien, 2019
Christian Hutzinger
2015
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Artothek des Bundes
Christa Hauer-Fruhmann
1971
Foto: Aurelia Gratzer
Aurelia Gratzer
2018
Foto: Esther Stocker
Esther Stocker
2014
© Bildrecht, Wien, 2024; Foto: Eric Kressnig; © Bildrecht, Wien, 2024
Eric Kressnig
2006
Foto: Manuel Knapp
Manuel Knapp
2005
Foto: Galerie Senn
Barbara Mungenast
2009
Foto: Artothek des Bundes
Hannes Haslecker
erworben 1984
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Artothek des Bundes
Wolfgang Bender
1991
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Sophie Dvořák; © Bildrecht, Wien, 2022
Sophie Dvorák
2011
© Bildrecht, Wien, 2019; Foto: Martin Bischof; © Bildrecht, Wien, 2019
Martin Bischof
2017