Skip to main content
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Gregor Eldarb; © Bildrecht, Wien, 2023
K.H.02
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Gregor Eldarb; © Bildrecht, Wien, 2023
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Gregor Eldarb; © Bildrecht, Wien, 2023

K.H.02

Künstler/in (geb. 1971 in Bielsko-Biala, Polen)
Date2008
ClassificationsMalerei
MediumTusche, Acryl auf Leinwand
Dimensions100,4 × 200,4 × 2,5 cm
Credit LineArtothek des Bundes
Object number27494
DescriptionSigmund Freud setzte sich in seiner berühmten Studie des "Kleinen Hans" mit urbanen Fragestellungen in Verbindung mit der Ursprünglichkeit von Phobien auseinander. Mithilfe von erstellten Plänen, Abbildungen und detaillierten Beschreibungen der Umgebung des Patienten suchte Freud die Erklärung für die plötzliche Angst des Jungen von einem Pferd gebissen zu werden, welche ihn so weit trieb, nicht mehr auf die Straße zu gehen.
Basierend auf dieser Geschichte nähert sich Gregor Eldarb in einer Serie von Zeichnungen, Objekten und Videos dem Phänomen der Agoraphobie an. Freuds Unterlagen, durch die Gregor Eldarb das Wohnhaus des "Kleinen Hans" in der Unteren Viaduktstrasse lokalisieren konnte, sowie architektonische Skizzen des Hauses, liefern auch das Grundmaterial für das Bild "K.H.2", der der Versuch einer Verknüpfung von Architektur, Skulptur und Psychologie zugrunde liegt.

[[missing key: detailactions.not-available-label]]
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Gregor Eldarb
2002
Foto: Lukas Dostal
Gregor Eldarb
2013
Foto: Gregor Eldarb
Gregor Eldarb
2006
Foto: Belvedere, Wien
Raimund Gregor Ferra
1968
Foto: Michael Winkelmann
Gregor Schmoll
2007/2008
Foto courtesy: Galerie Martin Janda; © Bildrecht, Wien, 2016
Gregor Zivic
2004
© Bildrecht, Wien, 2016; Foto: Gregor Schmoll; © Bildrecht, Wien, 2016
Gregor Schmoll
2007-2008/2016
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Universalmuseum Joanneum, Neue Galerie Graz
Gregor Schmoll
2004