Skip to main content

* Leihobjekte

Collection Info
Image Not Available

Leihberechtigte Personen können hieraus eine erste Vorauswahl treffen.


Bitte beachten Sie:

- Grafiken und Fotografien dürfen nicht in direktes Sonnenlicht gehängt werden.

- Für Gangausstattungen werden aus Sicherheitsgründen nur gerahmte und verglaste Werke verliehen.

- Werke dürfen nicht über Heizungen oder unter Klimaanlagen gehängt werden.

- Reservierungen bitte im Verhältnis 1:3; d.h. wenn ein Werk benötigt wird, können Sie drei Werke reservieren. Die max. Anzahl der möglichen Reservierungen ist 12 Werke. Bei größerem Bedarf wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen der Artothek.


Schritt für Schritt-Anleitung für das Leihprozedere als PDF: Mit Bildern | Ohne Bilder

Sort:
/ 1
Filters
1 to 21 of 21
© Bildrecht, Wien, 2021; Foto: Artothek des Bundes
Edda Mally
erworben 1965
Foto: Belvedere, Wien
Hilda Sapper
erworben 1964
Foto: Belvedere, Wien
Emma Attems
erworben 1959
Foto: Belvedere, Wien
Emma Attems
erworben 1959
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Artothek des Bundes
Rosa Rendl
2017
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Artothek des Bundes
Anna Stangl
2001
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Maria I. Großmann
erworben 1955
Foto: Artothek des Bundes
Jehona Shaqiri-Petritz
1996
© Bildrecht, Wien, 2016; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Gertrud Fischbacher
1992
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Elisabeth Ernst
1980
© Bildrecht, Wien, 2024; Foto: Artothek des Bundes
Minna Antova
1990
Foto: Artothek des Bundes
Charlotte Lanthaler
1988
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Ran Haubert
1988
Foto: Artothek des Bundes
Hannelore Pfeiler
1973
© Bildrecht, Wien, 2016; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Maria Moser
erworben 1978
© Bildrecht, Wien, 2018; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Lucia Kellner
1977
Foto: Belvedere, Wien
Anna Tesar-Kunde
1972
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Christine Minnigerode
1966
/ 1