Skip to main content

* Leihobjekte

Collection Info
Image Not Available

Leihberechtigte Personen können hieraus eine erste Vorauswahl treffen.


Bitte beachten Sie:

- Grafiken und Fotografien dürfen nicht in direktes Sonnenlicht gehängt werden.

- Für Gangausstattungen werden aus Sicherheitsgründen nur gerahmte und verglaste Werke verliehen.

- Werke dürfen nicht über Heizungen oder unter Klimaanlagen gehängt werden.

- Reservierungen bitte im Verhältnis 1:3; d.h. wenn ein Werk benötigt wird, können Sie drei Werke reservieren. Die max. Anzahl der möglichen Reservierungen ist 12 Werke. Bei größerem Bedarf wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen der Artothek.


Schritt für Schritt-Anleitung für das Leihprozedere als PDF: Mit Bildern | Ohne Bilder

Sort:
/ 2
Filters
1 to 48 of 87
Foto: Artothek des Bundes
Richard Larsen
erworben 1966
Foto: Artothek des Bundes
Norbert Grebmer
erworben 1966
© Bildrecht, Wien, 2021; Foto: Artothek des Bundes
Edda Mally
erworben 1965
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Friedbert Aspetsberger
erworben 1964
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Hans Lebert
1964
Foto: Belvedere, Wien
Peter Palffy
1962
Foto: Belvedere, Wien
Albert Teszlak
erworben 1963
Foto: Artothek des Bundes
Helene Hädelmayr
1963
Foto: Artothek des Bundes
Ernst Höffinger
1962
Foto: Artothek des Bundes
Elga Maly
1961
Foto: Belvedere, Wien
Leopold Ganzer
1961/62
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Jörg Ortner
erworben 1961
Foto: Artothek des Bundes
Leopold Ganzer
erworben 1961
© Bildrecht, Wien, 2015; Foto: Artothek des Bundes
Therese Schütz-Leinfellner
1958
Foto: Artothek des Bundes
Hannes Schwarz
1959
Foto: Artothek des Bundes
Wilfried Kirschl
1957/58
Foto: Artothek des Bundes
Egon Wucherer
erworben 1959
Foto: Artothek des Bundes
Gertraud Pesendorfer
1957
Foto: Artothek des Bundes
Paul Meissner
erworben 1956
Foto: Martina Aigner
Martina Aigner
2002
Foto: Artothek des Bundes
Fritz Langhammer
erworben 2000
© Bildrecht, Wien, 2014; Foto: Belvedere, Wien
Karl Hartwig Kaltner
1996
Foto: Artothek des Bundes
Walpurga Ortag-Glanzer
1997-1998
Foto: Artothek des Bundes
Christian Geismayr
1998
Foto: Artothek des Bundes
Claudia Steiner
1993
Foto: Artothek des Bundes
Fritz Langhammer
1996
Foto: Artothek des Bundes
Jehona Shaqiri-Petritz
1996
© Bildrecht, Wien, 2021; Foto: Artothek des Bundes
ONA B.
1991
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Artothek des Bundes
Wilhelm Seibetseder
1996
© Bildrecht, Wien, 2018; Foto: Belvedere, Wien
Charlotte Seyerl
1994
Foto: Belvedere, Wien
Helmut Christof Degn
1991
Foto: Artothek des Bundes
Tibor Gayor
1992
Foto: Artothek des Bundes
Robert Schuster
1992
© Bildrecht, Wien, 2017; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Karl Hartwig Kaltner
1991
© Bildrecht, Wien, 2017; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Walter Angerer
1976
Foto: Artothek des Bundes
Roman Scheidl
1989
Foto: Artothek des Bundes
Roman Scheidl
1989
Foto: Artothek des Bundes
Elfriede Hufnagl
1984
© Bildrecht, Wien, 2018; Foto: Artothek des Bundes
Thomas Fischer
1980
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Friedrich Gradisnik
1989
© Bildrecht, Wien, 2015; Foto: Belvedere, Wien
Richard Jurtitsch
1989
Foto: Artothek des Bundes
Charlotte Lanthaler
1988
Foto: Artothek des Bundes
Roger Gressl
1988
Foto: Artothek des Bundes
Soshana Afroyim
erworben 1988
© Bildrecht, Wien, 2018; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Wilhelm Scherübl
1988
Foto: Artothek des Bundes
Peter Dotrel
1987
Foto: Artothek des Bundes
Peter Alois Rumpf
1988
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Werner Degenfeld
1983
/ 2