Skip to main content

* Leihobjekte

Collection Info
Image Not Available

Leihberechtigte Personen können hieraus eine erste Vorauswahl treffen.


Bitte beachten Sie:

- Grafiken und Fotografien dürfen nicht in direktes Sonnenlicht gehängt werden.

- Für Gangausstattungen werden aus Sicherheitsgründen nur gerahmte und verglaste Werke verliehen.

- Werke dürfen nicht über Heizungen oder unter Klimaanlagen gehängt werden.

- Reservierungen bitte im Verhältnis 1:3; d.h. wenn ein Werk benötigt wird, können Sie drei Werke reservieren. Die max. Anzahl der möglichen Reservierungen ist 12 Werke. Bei größerem Bedarf wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen der Artothek.


Schritt für Schritt-Anleitung für das Leihprozedere als PDF: Mit Bildern | Ohne Bilder

Sort:
/ 3
Filters
1 to 48 of 130
Foto: Artothek des Bundes
Norbert Grebmer
erworben 1966
© Bildrecht, Wien, 2019; Foto: Artothek des Bundes
Peter Krawagna
erworben 1966
Foto: Artothek des Bundes
Anton Krejcar
erworben 1964
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Heinz Greissing
1961
Foto: Artothek des Bundes
Hilde Klem
1962
Foto: Artothek des Bundes
Ernst Höffinger
1962
Foto: Artothek des Bundes; © VBK, Wien, 2013
Ernst Paar
1960
Foto: Artothek des Bundes
Kurt Schmidt
erworben 1962
Foto: Artothek des Bundes
Sami Bourhan
erworben 1962
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Lydia Reitmeir-Chini
1961
Foto: Artothek des Bundes
Hugo Schönborn
1947
Foto: Artothek des Bundes
Emil Gody Roth
erworben 1961
Foto: Belvedere, Wien
Axel Leskoschek
1952
Foto: Artothek des Bundes
Florian Jakowitsch
1948
Foto: Artothek des Bundes
Agnes Muthspiel
1957
Foto: Artothek des Bundes
Georg Rauch
erworben 1961
© Bildrecht, Wien, 2015; Foto: Artothek des Bundes
Therese Schütz-Leinfellner
1958
Foto: Artothek des Bundes
Hannes Schwarz
1959
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Gustav Krämer
1950
Foto: Belvedere, Wien
Emma Attems
erworben 1959
Foto: Artothek des Bundes
Elfriede Stark-Petrasch
erworben 1958
© Bildrecht, Wien, 2021; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Franz Elsner
erworben 1958
Foto: Artothek des Bundes
Alois Beran-Polly
erworben 1941
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Günther Baszel
erworben 1958
Foto: Artothek des Bundes
Kurt Conrad Loew
1956
Foto: Artothek des Bundes
Helmut Rehm
1955
Foto: Artothek des Bundes
Egge Sturm-Skrla
1927
Foto: Artothek des Bundes
Richard Mahler
1956
Foto: Artothek des Bundes
Paul Meissner
erworben 1956
© Bildrecht, Wien, 2019; Foto: Letizia Werth, © Bildrecht, Wien, 2019
Letizia Werth
2013
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Sarah Bechter; © Bildrecht, Wien, 2022
Sarah Bechter
2012
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Artothek des Bundes
Vinzenz Szloboda
erworben 1956
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Peter Newrkla; © Bildrecht, Wien, 2022
Peter Newrkla
2005
© Bildrecht, Wien, 2016; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Letizia Werth
2005
© Bildrecht, Wien, 2016; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Letizia Werth
2005
Foto: Walter Schmögner; © Bildrecht, Wien, 2014
Walter Schmögner
2005
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Judith Zillich; © Bildrecht, Wien, 2023
Judith Zillich
2001
Foto: Martina Aigner
Martina Aigner
2002
Foto: Artothek des Bundes
Hermann Kremsmayer
2001
Foto: Artothek des Bundes
Wolfgang Hanghofer
1999
Foto: Artothek des Bundes
Thomas Strobl
2000
Foto: Artothek des Bundes
Thomas Strobl
2000
© Bildrecht, Wien, 2014; Foto: Belvedere, Wien
Karl Hartwig Kaltner
1996
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Michael Hedwig
1996
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Artothek des Bundes
Jakob Gasteiger
1997
/ 3